1959 brachte die Deutsche Maschinentechnische Gesellschaft, ein Zusammenschluss von Fachleuten der Bahn und aus dem Bahn-Umfeld, eine Broschüre heraus mit dem Titel "Elektrifiziert die Deutsche Bundesbahn! Eine volkswirtschaftliche Aufgabe von großer Dringlichkeit". Mit einem groß angelegten Elektrifizierungsprogramm erwartete die Gesellschaft eine Einsparung von jährlich 250 Mio DM. Bis jedoch die Stärken der elektrischen Trakiton zum Tragen kamen, musste die DB erhebliche Investitionen tätigen. Es mussten Kraftwerkskapazitäten geschaffen werden, Bahnstromleitungen, Unterwerke und Fahrleitungen mussten installiert werden. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Elektrifizierung der Magistralen vor allem in den Jahren 1955 bis 1966.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Fahrdraht kommt


    Untertitel :

    Die Elektrifizierung bei der DB


    Beteiligte:
    Hund, Joachim (Autor:in)

    Erschienen in:

    Bahn extra ; 16 , 2 ; 66-69


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Simulierter Fahrdraht

    Deutsche Bahn AG Zentralbereich ZHS ZHS 5 Stephensonstr. 1 60326 Frankfurt | IuD Bahn | 2000


    Verschleißteil Fahrdraht

    Krau, Werner / Lauth, Rainer | IuD Bahn | 1995


    Stadtbahnen ohne Fahrdraht

    Gassert, Matthia | IuD Bahn | 2000


    Eine Generation unter Fahrdraht

    Knipping, Andrea | IuD Bahn | 2002


    Tram-Train ohne Fahrdraht

    Petz, Michael | IuD Bahn | 2000