Weltweit gibt es zur Zeit einen Markt für etwa 250 mehrsystemfähige Fahrzeuge in den nächsten fünf Jahren, die über den Regionalverkehr hinaus auf innerstädtischen Strecken eingesetzt werden sollen. Etwa 50 davon sind Hybridfahrzeuge mit Gleichstromversorgung und einer zweiten, von der Oberleitung unabhängigen Energieversorgung. Hauptanforderungen an ein Stadtbahnfahrzeug ohne Fahrdraht sind: Zuverlässigkeit, Umweltfreundlichkeit, Schnelligkeit, Sicherheit, Umsteigefreiheit, oberleitungsfreier Betrieb. Ausgehend vom derzeit erkennbaren Markt und den definierten Anforderungen lassen sich folgende Aussagen treffen: Das Fahrzeugkonzept des RegioSprinters von Siemens wird vielen Anforderungen gerecht. Die Studie Hybridfahrzeug belegt die technische Machbarkeit für eine Hybridlösung. Die Herausforderung besteht nun darin, derartige Mehrsystemlösungen in mittlerweile bestehende Plattformkonzepte von Siemens zu integrieren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Stadtbahnen ohne Fahrdraht


    Untertitel :

    Anforderungen und Lösungsansätze



    Erschienen in:

    Stadtverkehr ; 2 ; 32-34


    Erscheinungsdatum :

    2000-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Tram-Train ohne Fahrdraht

    Petz, Michael | IuD Bahn | 2000



    Simulierter Fahrdraht

    Deutsche Bahn AG Zentralbereich ZHS ZHS 5 Stephensonstr. 1 60326 Frankfurt | IuD Bahn | 2000


    Verschleißteil Fahrdraht

    Krau, Werner / Lauth, Rainer | IuD Bahn | 1995