Unfälle mit Güterzügen und schwerwiegenden Folgen waren mehrmals darauf zurückzuführen, dass der Wagenzug nur zum geringen Teil mit der Hauptluftleitung des Triebfahrzeuges verbunden war und die Bremswirkung sich infolgedessen nicht ausreichend entwickeln konnte. Es wird in solchen Fällen vermutet, dass die vereinfachte Bremsprobe nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Zur Erhöhung der Sicherheit wird vom EBA in der Sicherheitsempfehlung 401, herausgegeben am 13.05.2004, geraten die vereinfachte Bremsprobe um den zusätzlichen Schritt "Durchgangsprüfung" zu ergänzen. Im Beitrag werden die geltenden Regeln zur einfachen Bremsprobe, die Sicherheitsempfehlung des EBA und deren Umsetzung im DB Konzern, auch anhand von Fallbeispielen, dargelegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vereinfachte Bremsprobe


    Untertitel :

    Ergänzende Regeln im Zusammenhang mit der Umsetzung der Sicherheitsempfehlung 401 des Eisenbahn-Bundesamte


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    BahnPraxi ; 7 ; 75-78


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vereinfachte Bremsprobe: Neue Regeln

    Kölling, Matthia | IuD Bahn | 2006



    Vereinfachte Luftungsplanung

    British Library Online Contents | 2009


    Vereinfachte Kautschukproduktion

    Mareis,T. / Karlsruher Inst.f.Technologie,KIT,DE / Lanxess,Leverkusen,DE | Kraftfahrwesen | 2011


    Vereinfachte Lastkollektivbestimmung.

    Falkner,W. / Feitzelmayer,K. / MAN | Kraftfahrwesen | 1974