Der Schienengüterverkehr stößt in Europa teilweise an seine Kapazitätsgrenzen. Die Gewährleistung der Betriebssicherheit ist gerade unter diesen Bedingungen wichtig. Um Entgleisungen, die vom Lokführer oftmals nicht bemerkt werden, wahrzunehmen und schwerwiegende Folgen zu verhindern, wurde der Entgleisungsdetektor EDT101 von Knorr entwickelt und erprobt. Bei Entgleisungen löst ein am Wagenende angebrachtes Ventil anhand der Senkrechtvibrationen eine Schnellbremsung aus. Das Verfahren hat sich bewährt. Durch verschiedene Unfälle bedingt, wurden die Vorschriften für die Durchführung von Bremsproben verändert, was zu erhöhtem Zeitaufwand führte. Im Beitrag beschrieben wird eine Teilautomatisierung der Bremsprobe, wobei Zustandsdaten der Bremsen am Zug generiert und dem Lokführer zur Einschätzung der Funktionssicherheit der Bremsen zu Verfügung gestellt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erhöhte Sicherheit im Schienengüterverkehr durch "Entgleisungsdetektor" und "Teilautomatisierte Bremsprobe"


    Beteiligte:

    Kongress:

    Moderner Schienengüterverkehr 2008: Technologie, Ökonomie, Ökologie



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2008


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch