Hartz IV stellt einen Paradigmenwechsel in der bundesdeutschen Sozialpolitik von der Solidargemeinschaft der Versicherten zur Bedarfsgemeinschaft des SGB II dar. Das SGB II selbst musste mehrmals nachgebessert werden und bleibt in vielen Regelungen fragwürdig. Beispiele dafür sind u.a. das kommunale Optionsgesetz, die Regelsatzfestlegung, der Kinderzuschlag und die Ein-Euro-Jobs.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Folgen von Hartz IV


    Untertitel :

    Das dicke Ende kommt noch


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 5 ; 266-269


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2005


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hartz IV: Das Arbeitslosengeld II

    Gabke, Renate | IuD Bahn | 2004


    Michaelstin vor dem Hartz gelegen

    DataCite | 1601

    Freier Zugriff

    Hartz - die Reformen gehen weiter

    Karasch, Jürgen | IuD Bahn | 2004