Im Zuge der Umsetzung der Vorschläge der Hartz-Kommission traten zum 01.01.2003 das erste und das zweite Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt in ihren wesenlichen Teilen in Kraft, die zu zahlreichen Änderungen führen. Beim ersten Gesetz sind dies die Pflicht zur frühzeitigen Meldung beim Arbeitsamt, eine neue Sperrzeitenregelung, Entgeltsicherung, veränderte Zumutbarkeit, Altersbefristung ohne Sachgrund, Personal-Service-Agenturen und veränderte Bedingungen bei der Arbeitnehmerüberlassung. Beim zweiten Gesetz, das der Zustimmung des Bundesrats bedurfte, sind dies ein Existenzgründerzuschuss, Veränderungen bei der Scheinselbständigkeit und Neuregelungen bei geringfügiger Beschäftigung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Hartz - Gesetze für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Betrieb und Wirtschaft ; 57 , 10 ; 431-434


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2003


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Hartz IV: Das Arbeitslosengeld II

    Gabke, Renate | IuD Bahn | 2004


    Michaelstin vor dem Hartz gelegen

    DataCite | 1601

    Freier Zugriff

    Hartz - die Reformen gehen weiter

    Karasch, Jürgen | IuD Bahn | 2004


    Die Folgen von Hartz IV

    Karasch, Jürgen | IuD Bahn | 2005