Um Gefahrenpotentiale für den Tunnel wie Störungs- und Karstzonen, Wasserführende Gebirgsabschnitte, Hohlräume und Hindernisse natürlicher und künstlicher Art auszuschließen, bedarf es vermehrt an Verfahren zur Vorauserkundung im Tunnelbau. In den letzten Jahren sind verschiedenen Verfahren entwickelt worden wie Bore-Tunneling Electrical Ahead Monitoring (BEAM), Tunnel Seismic Prediction (TSB), Integrated Seismic Imaging System (ISIS), True Reflection Tomography (TRT) und Sonic Softground Probing (SSP). Im Beitrag werden die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Verfahren und ihre Anwendungsmöglichkeiten kurz zusammengefasst.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Vorauserkundung im Tunnelbau



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vortriebsbegleitende seismische Vorauserkundung im City-Tunnel Leipzig/D

    Gehrig, M. / Kassel, A. / Schütz, P. | IuD Bahn | 2008


    Tunnelbau

    Staisch, Erich | IuD Bahn | 2006


    Faszination Tunnelbau

    Fellenberg, Walo von / Estermann, Ruedi | IuD Bahn | 1994


    Faszination Tunnelbau

    Fellenberg, Walo von / Estermann, Ruedi | IuD Bahn | 1994


    Innovationen beim Tunnelbau

    Brux, Gunther | Online Contents | 2007