Der Bau großer Gebirgstunnel birgt trotz moderner Maschinen noch die gleichen Risiken wie früher und geht auch nicht wesentlich schneller voran. Entscheidend für die Einhaltung von Zeitplan und Kosten ist die Qualität der vorausgehenden geologischen Erkundungen. Probebohrungen können angesichts der hohen Überdeckung nur in Ausnahmefällen durchgeführt werden. Es muß daher von der Oberfläche auf die Gesteinsschichten in der Tiefe geschlossen werden, wobei frühere Tunnelbauten wertvolle Hinweise geben. Größtes Projekt ist zur Zeit der 20 km lange Vereina-Tunnel ins Unterengadin, dem bald weitere große Projekte folgen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Faszination Tunnelbau


    Untertitel :

    Von Geologen und Vermessern am Gotthard zu den Bauleuten an der Vereina


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Via ; 4 ; 8-11


    Erscheinungsdatum :

    01.01.1994


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Faszination Tunnelbau

    Fellenberg, Walo von / Estermann, Ruedi | IuD Bahn | 1994


    Tunnelbau

    Staisch, Erich | IuD Bahn | 2006


    Innovationen beim Tunnelbau

    Brux, Gunther | Online Contents | 2007


    Arbeitssicherheit im Tunnelbau

    Vogel, M. | Tema Archiv | 1996


    Gleisfoerderung im Tunnelbau

    Schlick, H. | Tema Archiv | 1986