Nach § 8 TzBfG hat der Arbeitnehmer grundsätzlich einen Anspruch auf Reduzierung seiner Arbeitszeit, doch stellt sich die Frage, welche betrieblichen Gründe diesem Verlangen entgegenstehen können. In diesem Zusammenhang hat das Bundesarbeitsgericht das unternehmerische Organisationskonzept, das aus Sicht des Arbeitgebers die Teilzeitbeschäftigung verhinderte, sachlich überprüft. Der Beitrag bejaht die Verfassungsmäßigkeit dieser Rechtsprechung, hält sie jedoch für unübertragbar auf betriebsbedingte Kündigungen, bei denen die Zweckmäßigkeit grundlegender unternehmerischer Entscheidungen bisher nicht gerichtlich nachgeprüft wird.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die unternehmerische Entscheidungsfreiheit im Spiegel der aktuellen BAG-Rechtsprechung zum Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 57 , 32 ; 1726-1731


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch