Aus unterschiedlichen Gründen kann es passieren, dass ein Fahrdienstleiter (Fdl) nicht pünktlich seine Arbeit aufnimmt. Damit Zugfahrten trotz des Fehlens des benachbarten Fdl durchgeführt werden können, müssen zahlreiche Maßnahmen ergriffen werden. An Hand eines Praxisbeispieles wird das mögliche Vorgehen in einem solchen Fall gemäß der Regelungen der Konzernrichtlinien (KoRil) 408.0501, 408.0232 und 408.0243 ausgeführlich geschildert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Nachbar-Fahrdienstleiter hat "verpennt"


    Beteiligte:
    Ender, Dirk H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    BahnPraxi ; 7/8 ; 85-90


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2004


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Studentische Fahrdienstleiter besetzen Stellwerke

    Blome, Christian | IuD Bahn | 2012


    Innovative Schulungsanlage für Fahrdienstleiter

    Hustedt, Kathrin / Haack, Olaf | Tema Archiv | 2005


    Innovative Schulungsanlage für Fahrdienstleiter

    Hustedt, Kathrin / Haack, Olaf | IuD Bahn | 2005


    Fahrdienstleiter: "Informiert uns bitte, Lokführer!"

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1997