Der internationale Eisenbahnverkehr hat sich über viele Jahre auf der Grundlage gegenseitigen Vertrauens entwickelt. Angesichts des sich verändernden europäischen Eisenbahnmarktes ist es äußerst wichtig, das vorhandene Niveau des gegenseitigen Vertrauens und der Sicherheit beizubehalten und weiter zu erhöhen. Verschiedene Mechanismen zur Öffnung des Bahnmarktes wurden vorgeschlagen, diskutiert und in den Mitgliedsländern der EU eingeführt, wobei Interoperabilität im weitesten Sinne das Schlüsselwort ist. Gegenwärtig wird die Zertifizierung von Bahn-Produkten und Systemen durch Europäische Benannte Stellen für Interoperabilität im Eisenbahnsektor eingeführt, um das gegenseitige Vertrauen weiter zu erhöhen. Dies hat nicht nur Bedeutung für die europäischen Länder sondern weit über Europa hinaus. NB RAIL ist die Koordinierungsgruppe der Europäischen Benannten Stellen Interoperabilität und unterstützt und überwacht die Einführung der Zertifizierung auf neutraler Basis.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mutual confidence in railway products, systems and their operation through certification bei European notified bodie


    Weitere Titelangaben:

    Gegenseitiges Vetrauen in Eisenbahnprodukte, -systeme und deren Betrieb bei Zertifizierung durch Europäische Benannte Stellen



    Kongress:

    EurailSpeed Madrid 2002: 4th World Congress on High Speed Rail


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Bodie Building

    Preuss, Bernhard | SLUB | 1994



    R&D optimises stainless-steel ore car bodie

    Moynan, Mike / Cowin, Alex / Steven, Andrew | IuD Bahn | 1999


    European Certification Process

    R. Ashford | NTIS | 1989