Ziel von Unterweisungen ist es, Unfälle zu vermeiden, eine Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu erreichen und störungsfreie Betriebsabläufe zu gewährleisten. dadurch kann nicht zuletzt eine Verbesserung der Betriebsergebnisse herbeigeführt werden. Die rechtlichen Grundlagen zur Durchführung von Unterweisungen finden sich den Vorschriften BGV A1 § 7 (2) und Arbeitsschutzgesetz § 12 (1). Beide werden im Beitrag vorgestellt. Bei der Durchführung der Unterweisung ist zu beachten: Wer ist zu welchem Thema zu unterweisen, wann hat die Unterweisung zu erfolgen, in welchem Zeitintervall findet eine Wiederholungsunterweisung statt und wer führt die Unterweisung durch?


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unterweisungen in der betrieblichen Praxi


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Sicherheitsingenieur ; 33 , 5 ; 42-43


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unterweisungen in der betrieblichen Praxi

    Semmer, Norbert K. / Barr, Waltraud / Steding, Gerd | IuD Bahn | 2000


    Die Gefahrstoffverordnung in der betrieblichen Praxi

    Müller-Knö, Petra | IuD Bahn | 2006


    Unterweisungen

    Berse, Lothar | IuD Bahn | 1999


    Krankheitsbedingte Kündigungen in der betrieblichen Praxi

    Jansen, Hubert / Zahn, Susanne | IuD Bahn | 1994


    Altersteilzeit - aktuelle Einzelfragen der betrieblichen Praxi

    Ahlbrecht, Silke / Ickenroth, Nicole | IuD Bahn | 2003