In der Diskussion um den Kombinierten Verkehr gewinnen trimodale Umschlaganlagen, die die Verkehrsträger Schiene, Sraße und Wasserstraße miteinander verknüpfen, erst langsam an Bedeutung. Dabei ist der Wasserweg in einem trimodalen Konzept als Grundprinzip eine attraktive Markt- und Wachstumschance, wie an den Beispielen der Häfen Duisburg, Rostock, Ludwigshafen, Lübeck und Haldersleben kurz aufgezeigt wird. Träger und Treiber der positiven Entwicklung ist der Containerverkehr, der sich in einem Zeitraum von vier Jahren in der Binnenschifffahrt auf 10,5 Mio. Tonnen fast verdoppelt hat.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Trimodal ist Trumpf



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Trimodal und innovativ

    Manthey, Christian | IuD Bahn | 2007


    Trumpf As

    Woytal, Bernd | SLUB | 1994


    Trimodal die Seehäfen entlasten

    Zapp, Kerstin | Online Contents | 2012


    Flexibilität ist Trumpf

    Rall, Sylvia | IuD Bahn | 2006


    Bahn ist Trumpf

    Ferchner, Sieglinde | IuD Bahn | 1997