Ziel des Beitrags war nicht die Erläuterung eines Qualitätsmanagement (QM)-Systems sondern die Umsetzung eines solchen Systems am Beispiel eines Feste Fahrbahn-Abschnitts von 43 km Länge mit 11 Tunneln und 2 km verschiedenen Brückensystemen, wobei der Bau durch eine Arbeitsgemeinschaft von 2 Firmen erfolgte. Entsprechend dem QM-Handbuch wurden für alle Arbeitsschritte Verfahrens- und Arbeitsanweisungen der jeweils betroffenen Fachgewerke nach einem festgelegten Ablauf erstellt. Jeder Vorgang und jede Aktivität wurde über Formblätter abgewickelt und dokumentiert. Damit war es möglich, bereits 3 Monate nach Ende der Baumaßnahme die Bauakten komplett zusammenzustellen und zu übergeben. Der Ablauf der Qualitätssicherung wird am Beispiel der Herstellung der Beton-Trag-Schicht (BTS) erläutert. Bei der abschließenden Bewertung des QM-Systems wird auf positive aber auch auf fragliche Ergebnisse hingewiesen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Qualitätssicherung am Beispiel der Festen Fahrbahn Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln - Rhein/Main



    Kongress:

    Tagungsband Feste Fahrbahn: Symposium Feste Fahrbahn 2002, Berlin, 12. und 13. Juni 2002


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Rhein/Main

    Hartmann, Jen / Lay, Ekkehard / Beck, Andrea | IuD Bahn | 2006



    Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Rhein-Main

    Hartmann, Jens | Online Contents | 2006


    Hochgeschwindigkeitsstrecke Köln-Rhein/Main

    Hartmann, Jens / Lay, Ekkehard / Beck, Andreas | Tema Archiv | 2006