Jeder Festigkeitsnachweis erfordert realitätsnahe Lastannahmen, abgesicherte ertragbare Festigkeiten des Werkstoffes bzw. seiner Verbindung und ein modernes Nachweisverfahren. Schienenfahrzeuge werden nahezu ausschließlich stochastisch dynamisch belastet. Betriebsfestigkeitsnachweise müssen deshalb geführt werden. Dazu ist eine Ermittlung der Belastungsursachen erforderlich, die im Beitrag beschrieben wird. Die Ergebnisse gehen in einen Einsatzspiegel ein, der als Grundlage für Messfahrten und Simulation sowie für die Interpretation von Lastkollektiven dient.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erforschung der Belastungsursachen von Schienenfahrzeugen


    Beteiligte:
    Ehinger, Michael (Autor:in) / Fricke, Holger (Autor:in)

    Kongress:

    Tagungsband 5. Internationale Schienenfahrzeugtagung: 20. - 22. Februar 2002



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2002


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Kollisionssicherheit von Schienenfahrzeugen

    Wolter, W. | Tema Archiv | 2001


    Schwingungsberechnung von Schienenfahrzeugen

    Bordihn, Werner | IuD Bahn | 1998


    Entlackung von Schienenfahrzeugen

    Grage, Gerhard | Online Contents | 1997


    Klimatisierung in Schienenfahrzeugen

    Kirschner, Rainer / Ohnesorg, Werner | IuD Bahn | 1996