Die Trennung von einem Arbeitnehmer löst nicht nur Fragen im Hinblick auf die Art und Weise der Beendigung aus, sondern erfordert auch eine ordnungsgemäße Abwicklung des auslaufenden Arbeitsverhältnisses. Dies gilt unabhängig davon, ob das Unternehmen die Trennung einseitig durch Kündigung oder einvernehmlich durch Abschluss eines Aufhebungsvertrages herbeiführt. Der Beitrag beleuchtet die zu berücksichtigenden vertraglichen Ansprüche, die im Zusammenhang mit einer Freistellung zu beachtenden Probleme sowie die Fälle von "Störungen" während der Kündigungsfrist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Arbeitsverhältnisse: Die rechtssichere Abwicklung



    Erschienen in:

    Arbeit und Arbeitsrecht ; 56 , 12 ; 540-543


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2001


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    P23R: Rechtssichere Konzeption: Ergebnisdokument

    Gerblinger, Manfred / Ringwald, Gerhard | Fraunhofer Publica | 2012

    Freier Zugriff

    Beendigung des Arbeitsverhältnisse

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2000


    Gerichtliche Auflösung eines Arbeitsverhältnisse

    Rambach, Peter H. M. | IuD Bahn | 2005


    Beginn eines Arbeitsverhältnisse

    König, Ralf | IuD Bahn | 1995


    Nachträgliche Befristung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisse

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 1998