Im Rahmen einer empirischen Studie, die im Zeitraum März - November 1999 in einem großen deutschen Automobilunternehmen durchgeführt wurde, wurde untersucht, inwieweit Computer-Based Trainung (CBT) tatsächlich als effektive Lernmethode angesehen werden kann. Weiterführend wurde analysiert, welche Aspekte bei der Anwendung von CBT zu berücksichtigen sind. Die Gesamtstichprobe umfasste 91 Versuchspersonen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Lernleistung unter CBT-Bedingungen im Vergleich zu herkömmlichen Trainingsmethoden gleichwertig ist, dass darüber hinaus CBT Vorteile der Flexibilität und Ökonomie bieten. Ergebnisse von Prozessanalysen machen allerdings deutlich, dass sich die Arbeit mit CBT teilweise negativ auf die Befindlichkeit auswirkt. Diese anfangs negative Bewertung des CBTs verschwindet im Rückblick. Eine ausführliche Einführung in die Arbeit mit CBT sowie ein kontinuierliches Betreuungsangebot können die anfänglichen Schwierigkeiten auffangen bzw. den Lernerfolg mit CBT u. U. noch steigern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Computer-Based Training als innovative Form betrieblichen Lernens: Ein Vergleich verschiedener Lernformen in der Praxi




    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Lernformen Im Vergleich

    British Library Online Contents | 1998


    Unterweisungen in der betrieblichen Praxi

    Semmer, Norbert K. / Barr, Waltraud / Steding, Gerd | IuD Bahn | 2000


    Krankheitsbedingte Kündigungen in der betrieblichen Praxi

    Jansen, Hubert / Zahn, Susanne | IuD Bahn | 1994


    Unterweisungen in der betrieblichen Praxi

    Liß, Wolfgang | IuD Bahn | 2002


    Die Gefahrstoffverordnung in der betrieblichen Praxi

    Müller-Knö, Petra | IuD Bahn | 2006