Bei der Planung und dem Bau des Gotthard-Basistunnels setzt man darauf, die Risiken zu minimieren, die Eintretenswahrscheinlichkeit zu verringern und das mögliche Schadensausmaß zu reduzieren. Das Sicherheitskonzept des längsten Eisenbahn-Tunnels der Welt basiert auf zwei Einspurröhren, Nothaltestellen, Querschlägen und einem sehr modernen bahntechnischen Ausbau. Ergänzend dazu gehört das Alarmierungs- und Rettungskonzept für den Ereignisfall.
Sicherheit in Eisenbahntunneln
Technologien und Konzepte beim Gotthard-Basistunnel
EI - Der Eisenbahningenieur ; 51 , 9 ; 138-144
01.01.2000
7 pages
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Sicherheit in Eisenbahntunneln
IuD Bahn | 2010
|Sicherheit in Straßen- und Eisenbahntunneln
Tema Archiv | 1993
|Die Sicherheit in den schweizerischen Eisenbahntunneln
IuD Bahn | 2001
|Neues UIC-Merkblatt "Sicherheit in Eisenbahntunneln"
IuD Bahn | 2003
|Sicherheit in Eisenbahntunneln. Technologien und Konzepte beim Gotthard-Basistunnel
Tema Archiv | 2000
|