Bei der Planung und dem Bau des Gotthard-Basistunnels setzt man darauf, die Risiken zu minimieren, die Eintretenswahrscheinlichkeit zu verringern und das mögliche Schadensausmaß zu reduzieren. Das Sicherheitskonzept des längsten Eisenbahn-Tunnels der Welt basiert auf zwei Einspurröhren, Nothaltestellen, Querschlägen und einem sehr modernen bahntechnischen Ausbau. Ergänzend dazu gehört das Alarmierungs- und Rettungskonzept für den Ereignisfall.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Sicherheit in Eisenbahntunneln


    Untertitel :

    Technologien und Konzepte beim Gotthard-Basistunnel



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2000


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Sicherheit in Eisenbahntunneln

    Kruse, Klau | IuD Bahn | 2010


    Sicherheit in Straßen- und Eisenbahntunneln

    Haack, A. | Tema Archiv | 1993


    Die Sicherheit in den schweizerischen Eisenbahntunneln

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 2001