Verfahren zur Traktionssteuerung eines Fahrzeugs (70) oder eines aus einem Zugfahrzeug (26, 46) und wenigstens einem angekoppelten Anhängefahrzeug (34, 56) bestehenden Fahrzeuggespanns (24, 44). Bei den Fahrzeugen handelt es sich um Radfahrzeuge. Das Zugfahrzeug ist mit einer an einem Koppelelement einer Anhängevorrichtung (32, 54) angeordneten Sensoreinrichtung (2) versehen, wobei mittels dieser in allen Fahrzeugrichtungen (x, y, z) jeweils eine von einem Gegenkoppelelement des Anhängefahrzeugs auf das Koppelelement des Zugfahrzeugs übertragene Koppelkraft (FX, FY, FZ) gemessen und als Kraftsignal ausgegeben wird, wobei aus diesen Kraftsignalen in einer an die Sensoreinrichtung angeschlossenen Auswertungseinheit (4) die in der jeweiligen Fahrzeugrichtung wirksame Koppelkraft bestimmt und an ein Steuergerät (6) des Zugfahrzeugs übertragen wird, und wobei die Traktion des Zugfahrzeugs mittels des Steuergeräts an die Eigenschaften des Untergrunds (25) angepasst wird. Das Verfahren sieht vor, dass der Untergrund anhand der Dynamik der Koppelkräfte bestimmt wird, und zwar derart, dass in der Auswertungseinheit aus aufeinanderfolgenden Sequenzen der Koppelkräfte jeweils die dynamischen Anteile ausgefiltert und aus diesen ein die Dynamik der Koppelkräfte kennzeichnender Kennwert KDynbestimmt und an das Steuergerät übertragen wird, dass im Steuergerät der Kennwert KDynmit einem abgespeicherten Grenzwert KDyn_Grverglichen wird, dass mindestens eine Maßnahme zur Traktionsverbesserung des Zugfahrzeugs durchgeführt wird, wenn der Kennwert KDynden Grenzwert KDyn_Grüberschritten hat, und dass diese Maßnahme rückgängig gemacht wird, wenn der Kennwert KDynden Grenzwert KDyn_Grwieder unterschritten hat.

    A method for controlling traction of a wheeled vehicle or a vehicle combination having a tractor vehicle and at least one trailer vehicle. A sensor device on a coupling element of a trailer device transmits coupling forces in x, y, and z directions to the coupling element of the tractor vehicle, which are measured and emitted as force signals. From these force signals, an evaluation unit determines the coupling force acting in the respective vehicle direction and transmits them to a control unit. Traction of the tractor vehicle is adapted to suit the properties of the ground surface. Using sequences of the coupling forces, the dynamic fraction if filtered out and from these a characteristic value is determined and transmitted to the control unit. If the characteristic value exceeds a limit value, then at least one measure to improve the traction of the tractor vehicle is carried out.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verfahren zur Traktionssteuerung eines Fahrzeugs oder eines Fahrzeuggespanns


    Beteiligte:
    BRÜTT MIRKO (Autor:in) / PFEFFERKORN DANIEL (Autor:in) / SPREMBERG JAN (Autor:in) / WOLF THOMAS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    22.06.2023


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60W CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION , Gemeinsame Steuerung oder Regelung von Fahrzeug-Unteraggregaten verschiedenen Typs oder verschiedener Funktion / B60D Fahrzeugverbindungen , VEHICLE CONNECTIONS



    VERFAHREN ZUR TRAKTIONSSTEUERUNG EINES FAHRZEUGS ODER EINES FAHRZEUGGESPANNS

    BRÜTT MIRKO / PFEFFERKORN DANIEL / SPREMBERG JAN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUR TRAKTIONSSTEUERUNG EINES FAHRZEUGS ODER EINES FAHRZEUGGESPANNS

    BRÜTT MIRKO / PFEFFERKORN DANIEL / SPREMBERG JAN et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Ladungsüberwachung eines Fahrzeuggespanns

    BRÜTT MIRKO / PFEFFERKORN DANIEL / SPREMBERG JAN et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Verfahren zur Verzögerung eines Fahrzeuggespanns

    ECKERT HORST | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Verfahren zum Betrieb eines Fahrzeuggespanns

    PENNEKAMP MARCUS / DETZEL JUERGEN / BRAUNAGEL MARKUS et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff