Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für ein Fahrrad. Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, dass die Antriebsvorrichtung (1) mindestens eine Tretkurbelwelle (2) und einen im Tretlager der Tretkurbelwelle (2) angeordneten Antriebsmotor (4) umfasst, jeweils zum alleinstehenden oder gemeinsamen Antrieb des mindestens einen Laufrads in einem Zugbetrieb, wobei ein Freilauf (12) zum wahlweisen Koppeln oder Entkoppeln der Tretkurbelwelle (2) mit bzw. von dem Antriebsmotor (4) und einem Abtrieb (3) vorgesehen ist, und wobei der Antriebsmotor (4) dazu eingerichtet ist, in einem Schubbetrieb das mindestens eine Laufrad abzubremsen und dabei die Bewegungsenergie des Laufrads in elektrische Energie umzuwandeln, wobei die Antriebsvorrichtung (1) mindestens einen Sensor (15) zum unmittelbaren oder mittelbaren Erfassen der Drehrichtung sowie des Drehwinkels (a) und/oder der Drehgeschwindigkeit (ω) der Tretkurbelwelle (2) aufweist und dazu eingerichtet ist, bei Betätigung der Tretkurbelwelle (2) in einer der Antriebstretrichtung (A) entgegengesetzten Richtung den Schubbetrieb zu aktivieren, und wobei die Tretkurbelwelle (2) im Schubbetrieb von dem Antriebsmotor (4) und dem Abtrieb (3) durch den Freilauf (12) entkoppelt ist.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Antriebsvorrichtung für ein Fahrrad sowie Fahrrad und Verfahren zum Betreiben derselben


    Beteiligte:
    SCHRAFF UWE (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    16.09.2021


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B62M RIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES , Antrieb von Radfahrzeugen oder Schlitten durch den Fahrer





    Fahrrad-Antriebsvorrichtung

    KOMATSU ATSUSHI | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Fahrrad-Antriebsvorrichtung

    WATARAI ETSUYOSHI | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Fahrrad-Antriebsvorrichtung

    SHOGE AKIHIKO / WATARAI ETSUYOSHI | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff