Elektromotorsteuerungseinrichtung (100; 200), die dazu ausgebildet ist, einen Elektromotor (106) anzusteuern, der zumindest drei Phasenwicklungen (108, 110, 112) aufweist, wobei jede Phasenwicklung einen ersten Anschluss und einen zweiten Anschluss aufweist, mit – einer ersten Drehfelderzeugungseinrichtungen (102), die dazu ausgebildet ist, ein sich drehendes Feld zu erzeugen, wenn die zumindest drei Phasenausgänge der ersten Drehfelderzeugungseinrichtung (102) an die Phasenwicklungen (108, 110, 112) des Elektromotors (106) angeschlossen sind; – einer zweiten Drehfelderzeugungseinrichtungen (104), die dazu ausgebildet ist, ein sich drehendes Feld zu erzeugen, wenn die zumindest drei Phasenausgänge der zweiten Drehfelderzeugungseinrichtung an die Phasenwicklungen (108, 110, 112) des Elektromotors (106) angeschlossen sind; wobei der erste Anschluss jeder der Mehrzahl von Phasenwicklungen (108, 110, 112) an die erste Drehfelderzeugungseinrichtung (102) und der zweite Anschluss jeder der Mehrzahl von Phasenwicklungen (108. 110, 112) an die zweite Drehfelderzeugungseinrichtung (104) angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Drehfelderzeugungseinrichtung (102) an eine erste Versorgungsspannung (Ud1) und die zweite Drehfelderzeugungseinrichtung (104) an eine zweite Versorgungsspannung (Ud2) angeschlossen ist, wobei – die erste Versorgungsspannung (Ud1) und die zweite Versorgungsspannung (Ud2) unterschiedliche Spannungsniveaus aufweisen und dass bei einem ersten Betriebsmodus der ersten Drehfelderzeugungseinrichtung (102) und der zweiten Drehfelderzeugungseinrichtung (104) die Spitzenspannung U^ s an einer Phasenwicklung (108, 110, 112) zwischen 1/√3 multipliziert mit der ersten Versorgungsspannung (Ud1) und 1/√3 multipliziert mit der Summe der ersten Versorgungsspannung (Ud1) und der zweiten Versorgungsspannung (Ud2) beträgt, bei einem zweiten Betriebsmodus der ersten Drehfelderzeugungseinrichtung (102) und der zweiten Drehfelderzeugungseinrichtung (104) die Spitzenspannung U^ s an einer Phasenwicklung (108, 110, 112) zwischen 1/√3 multipliziert mit der zweiten Versorgungsspannung (Ud2) und 1/√3 multipliziert mit der ersten Versorgungsspannung (Ud1) beträgt und bei einem dritten Betriebsmodus der ersten Drehfelderzeugungseinrichtung (102) und der zweiten Drehfelderzeugungseinrichtung (104) die Spitzenspannung U^ s an einer Phasenwicklung (108, 110, 112) kleiner als 1/√3 multipliziert mit der zweiten Versorgungsspannung (Ud2) beträgt wobei jeder Phasenausgang der ersten Drehfeldeinrichtung (102) und der zweiten Drehfeldeinrichtung (104) ...


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Skalierbares elektrisches Antriebssystem


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    30.07.2015


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    H02P CONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS , Steuern oder Regeln von elektrischen Motoren, elektrischen Generatoren, dynamoelektrischen Umformern / B60L PROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES , Antrieb von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen



    Elektrisches Antriebssystem

    ESER GERHARD / BRETTNER SEBASTIAN / DILLINGER MANUEL et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Elektrisches Antriebssystem

    STRÖLIN MARC / LUCKMANN JENS / STEFFENS FRANK | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Elektrisches Antriebssystem

    STEFFENS FRANK / STRÖLIN MARC / LUCKMANN JENS | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    ELEKTRISCHES ANTRIEBSSYSTEM

    APELSMEIER ANDREAS / SCHIEDERMEIER MAXIMILIAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    ELEKTRISCHES ANTRIEBSSYSTEM

    ESER GERHARD / BRETTNER SEBASTIAN / DILLINGER MANUEL et al. | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff