Bei Traktordieselmotoren kommt die SCR-Technik (Emissionen, Verbrauch). Das Doppelkupplungsprinzip erlangte durch das neue DirectDrive von John Deere weitere Bedeutung. Ein neues CVT von John Deere verwendet erstmalig die Doppeljoch-Hydrostatik von Sauer-Danfoss. Das schmale CVT von Same Deutz-Fahr ging in Serie. Diesel-elektrische Fahrantriebe (Prototypen) haben leichte Effizienzdefizite. Strukturen mit elektrischen Hochvolt-Bordnetzen und Steckdosen werden auf breiter Basis erwartet. Die weitere Entwicklung und Beurteilung von Antriebskonzepten wird durch zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten mit immer besseren Simulationswerkzeugen – auch für Co-Simulationen – unterstützt.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Motoren und Getriebe bei Traktoren


    Weitere Titelangaben:

    Tractor Engines and Transmission


    Beteiligte:
    Renius, Karl (Autor:in) / Geimer, Marcus (Autor:in) / Universitätsbibliothek Braunschweig (Gastgebende Institution)

    Erscheinungsdatum :

    2012


    Anmerkungen:

    Jahrbuch Agrartechnik, vol. 24. 2012Jahrbuch Agrartechnik 2012, vol. 24.2012, p. 69



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    63



    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Renius, K.T. | Tema Archiv | 2005


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Geimer, Marcus / Renius, Karl / Stirnimann, Roger | DataCite | 2016


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Renius, K.T. / Geimer, M. | Tema Archiv | 2007


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Stirnimann, Roger / Renius, Karl / Birkmann, Christian | DataCite | 2024

    Freier Zugriff

    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Geimer, Marcus / Stirnimann, Roger / Renius, Karl | DataCite | 2022

    Freier Zugriff