Die Effizienzsteigerung und CO2-Reduktion sind nach wie vor Ziele der Traktorentwicklung. Konzeptvergleiche auf Basis des "DLG PowerMix" zeigten unter anderem, dass die Antriebsstränge trotz strengerer Emissionsgrenzwerte immer effizienter werden. Die Abgasemissionen von Traktoren sind aktuell mindestens so niedrig wie die von Pkws. Für eine zukünftige Stufe V müssen voraussichtlich alle Dieselmotoren Partikelfilter haben. Zwei Getriebe werden beschrieben: Eines von Same Deutz-Fahr mit 12 Lastschaltstufen und das neue Fendt "VarioDrive" mit hydraulischer (sperrbarer) Längsdifferentialwirkung. An elektrischen Fahrantrieben wird weiter geforscht. Die innere Leistungsverzweigung bei CVTs kommt durch eine Serienanwendung und eine breite Grundlagenarbeit wieder ins Gespräch.
Motoren und Getriebe bei Traktoren
Tractor Engines and Transmission
2016
Jahrbuch Agrartechnik, vol. 27. 2015Jahrbuch Agrartechnik 2015, vol. 27.2015, p. 54
Sonstige
Elektronische Ressource
Deutsch
DDC: | 63 |
Motoren und Getriebe bei Traktoren
Tema Archiv | 2005
|Motoren und Getriebe bei Traktoren
DataCite | 2012
|Motoren und Getriebe bei Traktoren
Tema Archiv | 2007
|Motoren und Getriebe bei Traktoren
DataCite | 2019
|