Die EU Abgasstufe V ist für erste Motoren gültig. Der Bezug auf Maximalleistung wirkt z. T. verschärfend (56 kW-Stufe). Langzeitversuche mit Rapsöltreibstoff ergaben gute Ergebnisse. Für die Baureihe 5G von SAME Deutz-Fahr wird der gesamte Getriebebaukasten (20 Varian-ten) als Beispiel für große Vielfalt dargestellt. Das neue CVT der NH T5 Traktorfamilie (Foto) hat die gleiche Grundstruktur wie bei den Baureihen T6 und kurzen T7. Ein elektrisch-leistungsverzweigtes Zapfwellengetriebe (max. 120 kW) wird als Einheit zwischen Traktor und Gerät vorgeschlagen (Prototyp). Zu den Grundlagen derartiger CVTs erschien eine Dissertation. Die vor 50 Jahren von Renius vorgestellten und seit 30 Jahren an dieser Stelle einheitlich benutzten Sinnbilder für Getriebeelemente werden zusammenfassend dargestellt.


    Zugriff

    Download

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Motoren und Getriebe bei Traktoren


    Weitere Titelangaben:

    Tractor Engines and Transmission


    Beteiligte:
    Geimer, Marcus (Autor:in) / Renius, Karl (Autor:in) / Stirnimann, Roger (Autor:in) / Universitätsbibliothek Braunschweig (Gastgebende Institution)

    Erscheinungsdatum :

    2019


    Anmerkungen:

    Jahrbuch Agrartechnik, vol. 30Jahrbuch Agrartechnik 2018, vol. 30, 2018



    Medientyp :

    Sonstige


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Klassifikation :

    DDC:    63



    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Renius, K.T. | Tema Archiv | 2005


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Geimer, Marcus / Renius, Karl / Stirnimann, Roger | DataCite | 2016


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Renius, Karl / Geimer, Marcus | DataCite | 2012


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Renius, K.T. / Geimer, M. | Tema Archiv | 2007


    Motoren und Getriebe bei Traktoren

    Stirnimann, Roger / Renius, Karl / Birkmann, Christian | DataCite | 2024

    Freier Zugriff