Darstellung der Mechanismen und Hauptfaktoren beim Elektrodenverschleiß beim Punktschweißen beschichteter Stähle. Als wesentliche Einflußfaktoren auf den Elektrodenverschleiß werden zunächst plastische Verformung der Elektrodenspitze, Erosion, Kavitation, Rekristallisation, thermische Ermüdung sowie Anlegieren charakterisiert. Anschließend wird der Einfluß des Beschichtungstyps auf die Elektrodenstandzeit diskutiert, wobei folgende Beschichtungen spezifiziert werden: Al, Al-Zn, Pb-Sn, HDZ (Hot-dip Zinkbeschichtung), EZ (galvanisch verzinkter Stahl), Fe-Zn, Ni-Zn. Als limitierende Faktoren im Bereich der Prozeßbedingungen werden die Temperaturbedingungen an der Elektrodenspitze in Zusammenhang mit der Elektrodengeometrie sowie der Elektrodenwerkstoff charakterisiert. Es werden Empfehlungen zur Optimierung der Elektrodenstandzeit beim Punktschweißen beschichteter Stahlbleche ausgesprochen. (Klimpel, U.)
Electrode wear during spot welding of coated steels
Elektrodenverschleiß beim Punktschweißen beschichteter Stähle
Welding and Metal Fabrication ; 64 , 3 ; 110-114
1996
5 Seiten, 6 Bilder, 7 Quellen
Article (Journal)
English
Spot-welding phosphate and organic coated galvanized steels
Tema Archive | 1999
|Dynamic simulation of resistance spot welding of zinc-coated steels
Tema Archive | 2006
|Resistance spot welding of zinc coated steels in automotive applications
Automotive engineering | 1989
|