Der Stand der Entwicklung neuartiger Werkstoffe für Hochtechnologieanwendungen, wie Mikroprozessoren, verbesserte Speichertechnik, Nanotechnologie oder supraleitfähige Drahtfäden, und die Perspektiven des Einsatzes von Stahlerzeugnissen in der Auto- und Bauindustrie des 21. Jahrunderts werden analysiert. Obwohl Bauteile aus Kunststoffen und Leichtmetall immer breitere Verwendung finden, bleibt Stahl in vielen Fällen (Pleuelstangen, Ventilfedern, Getriebe, Kurbelwellen) unersetzbar. Neue Stähle für diese Anwendungen werden vorgestellt. Alternative Werkstoffe für die Auto- und Bauindustrie werden vorgestellt, Kriterien zur Auswahl des optimalen Werkstoffs werden diskutiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Materials for the twenty-first century


    Additional title:

    Werkstoffe des 21. Jahrhunderts


    Contributors:

    Published in:

    Tatatech ; 15 ; 1-8


    Publication date :

    1993


    Size :

    8 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Aerospace materials for the twenty-first century

    Froes, F.H. | Tema Archive | 1990


    The Twenty-first Century, Unlimited

    Vantuono, William C. | IuD Bahn | 1998


    Toward the Twenty-first Century

    Seki, S. | British Library Online Contents | 1997


    A twenty-first century perspective

    Aller, Robert O. / Miller, Albert | NTRS | 1990


    Avionics -- Towards twenty-first century

    Hearne, P.A. | Engineering Index Backfile | 1968