Die gleislose Förderung im untertägigen Abbau hat die gleisgebundene weitgehend verdrängt. Ähnlich wie übertage bieten luftbereifte Muldenkipper eine größere Flexibilität in der Betriebsgestaltung, wobei der Wegebau weniger Aufwand verlangt als der Gleisbau. Für den untertägigen Einsatz eignen sich zwei grundsätzlich unterschiedliche Fahrzeugarten, nämlich für den Untertagebetrieb eigens konzipierte Spezialmuldenkipper oder aus dem Erdbau stammende, modifizierte Muldenkipper mit geteiltem oder starrem Rahmen. Die zukünftig große Bedeutung (Tunnel- und Stollenbau) des untertägigen Abbaus hat bisher nur das US-Unternehmen Caterpillar erkannt. Nur dieses Unternehmen bietet speziell für den Untertagebetrieb konstruierte Spezialmuldenkipper an. Aufgrund der teilweise schlechten Beleuchtung und der begrenzten Grubenbauabmessungen hat die Anordnung des Fahrerstandes und die damit verbundenen Sichtmöglichkeiten eine größere Bedeutung als übertage. Die Untertagekipper verfügen über zwei Achsen und Rahmenknicklenkung. Bemerkenswert ist die von Volvo Baumaschinen entwickelte und patentierte Wendeeinrichtung mit absenkbarer Stütztraverse. Kleine Eigenmasse, eine integrierte Abgasreinigung und der Einsatz kleinerer, leistungsschwächerer Motoren lassen die Abgasemissionen auf ein unvermeidliches Minimum sinken. Dies kann zu einem entscheidenden Faktor bei den Bewetterungskosten werden. Bei den elektrischen Antrieben bietet die Stromzuführung mittels Oberleitung (Trolleyantrieb) eine verbesserte Fahrleistung vornehmlich an langen Anstiegen und Vorteile bei der Bewetterung. Dem stehen hohe Investitionskosten und wenig Flexibilität gegenüber. Teleskopierbare Mulden reduzieren die beim Kippen benötigte Höhe. Auch der Betrieb mit Wechselmulden kann den Investitions-, Betriebs- und Bewetterungsaufwand reduzieren. Die Fortschritte bei Elektronik sowie Steuer- und Regeltechnik sollten die Entwicklung fahrerloser, automatischer Untertagekipper in greifbare Nähe rücken.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Muldenkipper für den gleislosen Massentransport untertage


    Contributors:
    Cohrs, H.H. (author)

    Published in:

    Bergbau ; 47 , 10 ; 462-467


    Publication date :

    1996


    Size :

    6 Seiten, 11 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Muldenkipper

    WEBER FLORIAN | European Patent Office | 2019

    Free access

    Massentransport im Tagebaubetrieb

    Goergen, H. | Engineering Index Backfile | 1967


    Knickgelenkte Muldenkipper

    Cohrs, H.H. | Tema Archive | 1999


    Knickgelenkte Muldenkipper

    Kaelble-Gmeinder | Automotive engineering | 1981


    Muldenkipper-Muldenhebezustandsanzeigevorrichtung

    ITAI YUDAI / MINOSHIMA TOSHIKAZU / YAGYU TAKASHI et al. | European Patent Office | 2019

    Free access