Es wird aus Sicht der deutschen Automobilindustrie ein Überblick gegeben, über Stand und Zielsetzungen bei der Entwicklung der Kraftfahrzeuge, besonders unter dem Gesichtspunkt der Umweltverträglichkeit. Eine Koalition aus Medien, Politik und Wissenschaft hat in der öffentlichen Meinung das Bild vom Auto als größtem Umweltverschmutzer erzeugt. Es ist jedoch Fakt, daß der Katalysator und andere motor- und fahrzeugtechnische Maßnahmen die spezifischen Emissionen der Kraftfahrzeuge um über 90 % abgesenkt haben. Seit 1987 ist trotz steigender Fahrzeugzahlen und Fahrleistungen eine fortschreitende Emissionsminderung erkennbar. Eine Erneuerung des Fahrzeugbestandes und die Verkürzung der Anspringzeit des Katalysators werden die Emissionen des Fahrzeugverkehrs in Zukunft noch deutlicher senken. Untersuchungen zeigen, daß Emissionsunterschiede von PKW mit Katalysator in verschiedenen Geschwindigkeitsbereichen vernachlässigbar klein sind und somit das Tempolimit als Maßnahme der Ozonminderung unwirksam ist. Das 3-l-Auto wird kommen. Durch ihren hohen Preis, werden sie sich jedoch nur langsam im Bestand bemerkbar machen. Wichtig ist eine umweltschonende Weiterentwicklung der Straßeninfrastruktur. Künstliche Verengungen und überzogene Verkehrsberuhigung erhöhen den Kraftstoffverbrauch und damit auch die Emissionen. Für die Verflüssigung des Verkehrs gewinnt die Telematik an Bedeutung. Weitere Abgabenerhöhungen (Steuern) belasten den Standort Deutschland und schaden damit uns allen. Das Auto der Zukunft wird vorallem viel Elektronik enthalten und aus hochwertigen, recycelbaren Werkstoffen bestehen. Das Auto wird allein durch den Wettbewerb immer effizienter und damit wirtschaftlicher und umweltverträglicher. Die dazu notwendige Infrastruktur zu schaffen, ist Aufgabe des Staates.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Auto auf dem Weg ins 3. Jahrtausend unter Beachtung ökonomischer und ökologischer Anforderungen


    Contributors:

    Published in:

    Bergbau ; 46 , 11 ; 490-497


    Publication date :

    1995


    Size :

    8 Seiten, 11 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Demontagestrategien unter Berucksichtigung okonomischer und okologischer Zielvorgaben

    Boes, J. / Seibert, W. / VDI | British Library Conference Proceedings | 2001



    Stauraumbewirtschaftung von Trinkwassertalsperren nach Menge und Güte unter Beachtung ökologischer Aspekte am Beispiel der Talsperre Leibis/Lichte

    Hövel, Kristin / Willmitzer, Hartmut | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2005

    Free access


    Die ökologische Umgestaltung des Rempliner Mühlbachs unter Beachtung wasserwirtschaftlicher und denkmalpflegerischer Anforderungen

    Maerker, Christian / Haas, Holger / Schulz, Katja et al. | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2019

    Free access