Nachdem eine Vielzahl von Kommunen inzwischen Erfahrungen mit City-Logistik gesammelt haben, zeigt sich, daß sich die meisten privanten Unternehmen nur dann aktiv beteiligen, wenn ihnen zugleich Anreize in Form von funktionalen und finanziellen Entlastungen geboten werden. Da die zukünftige Rolle des innerstädtischen Handels zunehmend an der Attraktivität des Einkaufsstandorts sowie dessen Erreichbarkeit und Warenverfügbarkeit gemessen hat, sollten auch Kommunen ein Interesse an der Umsetzung von City-Logistik-Konzepten haben. Hierfür wurde ein Handlungsrahmen erarbeitet, der die rechtlichen Voraussetzungen berücksichtigt. Erforderliche Verkehrsbeschränkungen müssen in einen Begründungszusammenhang mit städtischen Qualitätszielen gebracht werden (Erhöhung der Wohnqualität, Stadtbildverbesserung, Senkung der Unfallrate, Einhaltung von Luftschadstoffgrenzwerten) und sollten in ein bestehendes städtebauliches Konzept eingebunden werden. Hierdurch kann die Wirkung der Maßnahmen nachgewiesen und eine mögliche Verkehrsverlagerung kritisch untersucht werden. Neben der Prüfung der verkehrlichen Auswirkungen sollten die Abwägungsbelange der Betroffenen ausreichend beachtet werden, um die Verhältnismäßigkeit darzulegen, notfalls mit Übergangs- und Ausnahmeregelungen. Sinnvoll ist die Umsetzung in zeitlich und örtlich abgestuften Realisierungsintervallen, wobei am Anfang Maßnahmen mit hoher Erfolgswahrscheinlichkeit und Durchsetzbarkeit stehen sollten. Es ist ratsam, das Konzept durch die zuständigen kommunalen Gremien beraten und beschließen zu lassen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Soll und kann eine Kommune City-Logistik fördern?


    Additional title:

    Should and could a local community promote city logistics?


    Contributors:
    Arndt, W.H. (author) / Flämig, H. (author)

    Published in:

    Internationales Verkehrswesen ; 51 , 7/8 ; 329-330


    Publication date :

    1999


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Logistik soll Wirtschaft ankurbeln

    Kourela, Ioanna | IuD Bahn | 2012


    Was soll, was kann die Kryptografie?

    Blaschkowski, Daniel / Völz, Horst | IuD Bahn | 1995


    Was soll, was kann die Kryptografie?

    Blaschkowski, Daniel / Völz, Horst | IuD Bahn | 1995



    Was die Logistik von Ameisen lernen kann

    Hoffmann, Kai | IuD Bahn | 2008