Eine Ameise oder eine Biene allein kann nicht viel bewegen, aber ein Ameisenhaufen oder ein ganzes Bienenvolk birgt ein großes Maß an Intelligenz und leistet logistische Meisterarbeit. Während sich die Insekten im Kollektiv ausschließlich heuristischer bzw. stochastischer Algorithmen der Natur bedienen, folgt die Logistik meist exakt mathematischer Methoden. Der Beitrag erläutert das Phänomen der Schwarmintelligenz und den Ameisenalgorithmus und geht der Frage nach, wie die Logistik davon lernen kann. Beispiele zeigen, dass bei Anwendung exakter Verfahren, wie sie die Logistik einsetzt, viel Zeit verloren geht und Ameisen mit ihrer intelligenten Arbeitsweise weitaus schneller ans Ziel gelangen. Es werden konkrete logistische Erfolgsbeispiele angeführt (z.B. das Problem der Staubildung im Straßenverkehr und wie dieses mittels Algorithmen behoben werden kann) und die aktuellen Grenzen der Nutzbarkeit von Schwarmintelligenz aufgezeigt. Der Beitrag enthält außerdem ein Glossar der verwendeten Logistik-Begriffe wie z.B. Fuzzy Logik, Künstliche Neuronale Netze (KNN), Heuristik und Stochastik.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Was die Logistik von Ameisen lernen kann


    Subtitle :

    Die kollektive Intelligenz der Schwärme


    Contributors:

    Published in:

    Deine Bahn ; 36 , 12 ; 35-40


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Scania:Invasion der Ameisen

    Schwarz,A. | Automotive engineering | 1993


    Ameisen-inspirierte Routingmethode

    Dallmeyer, Jörg | Springer Verlag | 2014


    Container-Ameisen werden grün

    Helmke, Björn | IuD Bahn | 2011


    Wald-Ameisen : Waldeisenbahn Muskau

    Bank, Gerhard | SLUB | 1996


    Reden kann man lernen

    Rosette, Christine | IuD Bahn | 1995