Fertigungsmanagement und Fabrikplanung zur Montage des Kleinwagens 'smart' im Automobilwerk Hambach werden präsentiert. Für die überwiegende Handmontage wurden sechs Hauptmodule für das Fabrikkonzept definiert: Karosserie/Tridion-Sicherheitszelle, Cockpitmodul, Heckmodul, Frontmodul, Türen und Heckklappen sowie Kunststoff-Verkleidungselemente. Die Montage erfolgt nach dem Konzept 'Plus-Layout' durch Endmontage vormontierter Baugruppen. Materialfluß, Logistik, Materialanlieferung und Informationsfluß sind fertigungsorientiert erläutert. Die Belieferung erfolgt 'bestandslos' durch Montagedienstleister, Direktlieferung, Lieferungen durch Modullieferanten am Standort und über Teileumschlagsflächen. Als Systempartner sind genannt Bosch, Dynamit Nobel, Eisenmann, Krupp-Hoesch Automotive, Magna, VDO und Uniport/Happich/Brose/Eds. Dienstleistungspartner sind Mosolf, Schenker, TNT und Panopa.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Das Produktionssystem smart-plus


    Contributors:
    Gross, W. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1999


    Size :

    4 Seiten, 3 Bilder


    Remarks:

    (Suppl.)



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Das Produktionssystem smart-plus

    Goppelt, Gernot | Online Contents | 1999


    Produktionssystem

    FINKE THORSTEN | European Patent Office | 2019

    Free access

    PRODUKTIONSSYSTEM

    FINKE THORSTEN | European Patent Office | 2019

    Free access

    Produktionssystem

    FINKE THORSTEN | European Patent Office | 2018

    Free access

    PRODUKTIONSSYSTEM

    FINKE THORSTEN | European Patent Office | 2021

    Free access