Mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen könnten durch strengere Umweltauflagen und sparsame Energieerzeugung durch die Verwendung von Energiewandlern mit hohem Wirkungsgrad interessant werden. Bei den Brennstoffzellen unterscheidet nach dem Elektrolyten und der Betriebstemperatur: Die Brennstoffzellen reichen von Alkalischen Brennstoffzellen mit einer Temperatur bis 80 Grad C über PEM-(Polymer-Elektrolyt-Membran-) Brennstoffzelle für den Niedertemperaturbereich bis 140 Grad C bis hin zur Festoxid-Brennstoffzelle mit einer Betriebstemperatur zwischen 800 und 1000 Grad C. Im vorliegenden Beitrag wird die PEM-Brennstoffzelle und deren Anwendung beschrieben. Eine kommerzielle Anwendung findet sich in U-Bootantrieben. Als Oxidationsmittel eignen sich reiner Sauerstoff in tiefkalter, flüssiger Form bei U-Booten und Luft als Sauerstoffträger für Überwasserschiffe. Auch in der Kraftfahrzeugtechnik rechnet man damit, bis zum Jahr 2005 in die preisliche Größenordnung von Verbrennungsmotoren zu kommen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Brennstoffzellen


    Contributors:


    Publication date :

    1999


    Size :

    5 Seiten, 7 Bilder, 3 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Brennstoffzellen

    Stimming, U. / Wiese, W. / Riensche, E. | Tema Archive | 1997


    Brennstoffzellen

    Dr. Klell, Manfred / Prof. Dr. Eichlseder, Helmut / Dr. Trattner, Alexander | Springer Verlag | 2018


    Brennstoffzellen

    Wendt, Hartmut / Barth, Tobias / Heidelberg, Felix et al. | Tema Archive | 2007


    Brennstoffzellen-Zweiradfahrzeug

    NAGAYA KEITA | European Patent Office | 2020

    Free access

    BRENNSTOFFZELLEN-BEFESTIGUNGSSTRUKTUR

    YAMAFUJI TAKAHIRO / ABUKAWA FUMIHIRO | European Patent Office | 2018

    Free access