Für die Rekonstruktion von Straßenverkehrsunfällen ist es von besonderer Relevanz, die Bewegungen der am Unfallgeschehen beteiligten Verkehrsteilnehmer mit möglichst großer Genauigkeit zu bestimmen. Insbesondere bei 'Kreuzungsunfällen' liegt oftmals der Sonderfall vor, daß ein Kraftfahrzeug aus dem Stand heraus beschleunigt wird und es nach einer Beschleunigungsstrecke zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Verkehrsteilnehmer kommt. Wird bei der Rekonstruktion des zeitlichen und räumlichen Ablaufes des Anfahrvorganges eines Kraftfahrzeuges eine konstante Anfahrbeschleunigung angenommen, so kommt es mit zunehmender Beschleunigungsstrecke gegebenenfalls zu erheblichen Abweichungen im Vergleich zum tatsächlichen Verlauf der nichtlinearen Beschleunigungskurve. Im Rahmen einer Diplomarbeit (1995) an der Bergischen Universität, Gesamthochschule Wuppertal, wurden Fahrversuche zu den Schaltvorgängen und Anfahrbeschleunigungen des Normalfahrers im Innerortsverkehr durchgeführt, meßtechnisch erfaßt und grafisch dokumentiert. Der sich aus 200 Anfahrversuchen im Innerortsverkehr ergebende durchschnittliche 'Schaltvorgang des Normalfahrers' wird nach einer Beschleunigungszeitdauer von 3,57 s mit dem Auskuppeln des ersten Ganges eingeleitet. Nach der Schaltdauer von 0,84 s wird dann zum Zeitpunkt von 4,41 s in den zweiten Gang eingekuppelt. Hierbei sind signifikante personenspezifische, fahrzeugspezifische und situationsspezifische Unterschiede, sowohl für den Zeitpunkt des Schaltbeginns als auch für die während der Schaltdauer verstrichene Zeit festzustellen. Für den durchschnittlichen Anfahrvorgang innerorts ergibt sich so aus den Messungen bis zum Beschleunigungszeitpunkt bei 6,0 s eine mittlere Beschleunigung von 1,3 m/s2. Der Vergleich der realitätsnahen nichtlinearen Zeit-Geschwindigkeits-Kurve und Weg-Zeit-Kurve mit den entsprechenden Verläufen der in der Unfallrekonstruktion üblicherweise verwendeten konstanten Anfahrbeschleunigung a0 von 1,5 m/s2 ergibt teilweise erhebliche, sich zeitlich verändernde, personen-, fahrzeug- und situationsabhängige Abweichungen.
Schaltvorgänge und Anfahrbeschleunigung des Normalfahrers im Innerortsverkehr
Gear shifting procedures and start-up accelerations in intra-urban traffic effected by the average motorist
Verkehrsunfall und Fahrzeugtechnik ; 36 , 7/8 ; 201-212
1998
11 Seiten, 19 Bilder, 3 Tabellen
Article (Journal)
German
Dynamik der Schaltvorgänge in Automatikgetrieben
Tema Archive | 1996
|Optimal geregelte Schaltvorgänge eines Automatik-Getriebes
Tema Archive | 1995
|Schaltvorgänge zur situationsangepassten Vorwarnung des Fahrers
Tema Archive | 2011
|Schaltvorgänge zur situations-angepassten Vorwarnung des Fahrers
Online Contents | 2011
|