Die Problematik der durch den Farbwechsel bei der Lackierung von Karosserien verursachten hohen Kosten wird kritisch betrachtet. Pro Farbwechsel fallen etwa zwischen 20 und 50 DM an. Um die Anzahl der Farbwechsel zu minimieren, werden zumeist sehr hohe Summen in die Fördertechnik des Farbsortierspeichers investiert. Eine Studie der SimPlan GmbH aus Mühlheim/Main zeigt, daß sich solche Farbwechsel auch bei Einsatz einfacher fördertechnischer Lösungen verringern lassen. Mit Hilfe von Simulationsmodellen werden unterschiedliche Methoden zur Reduzierung der Farbwechselzahl entwickelt und untersucht. Als Referenzmodell wurde der statische Farbsortierspeicher von Ford gewählt und mit dem Simulationssystem 'Simple++' von Aesop abgebildet. In diesem Modell können u.a. die Zahlen der Sortierlinien, die Kapazität der Linien und die Anzahl der zu- bzw. abführenden Querförderer parametriert werden. Die fördertechnischen Daten können ebenfalls verändert werden. Im Rahmen der Studie wurden die Leistungen des realen Speichers zugrundegelegt. Ziel war es, neue Sortierstrategien für diese Klasse von Farbsortierspeichern zu entwickeln. Diese Strategien lassen sich in drei Gruppen einteilen: Einsortierstrategie, Aussortierstrategie und Look-Ahead-Ansätze. In über 300 Simulationsläufen wurde der Einfluß der Strategiealternativen und der übrigen Größen auf die Farbblockbildung und auf die Karosserienreihenfolge untersucht. Parallel hat man den Durchsatz durch den Speicher, die Speicherauslastung und die Durchlaufzeiten der Teile durch den Speicher erfaßt. Die Ergebnisse zeigen, daß sich die mittlere Farbblockgröße mit einer geeigneten Strategie erheblich erhöhen läßt. Bei Einsatz der besten Strategiekombination konnten je nach Wahl der übrigen Größen zwischen 10 und 28 % der Farbwechsel eingespart werden. Abgesehen von einer Strategienänderung bringt der Einsatz weiterer Sortierlinien die meisten Farbwechseleinsparungen mit sich. Dies ist allerdings teurer, als die Modifikation von Steuerungsstrategien. Kostengünstiger als der Bau zusätzlicher Linien ist die Einrichtung eines Look-Ahead-Bereiches, der sich allein durch den Einsatz von zusätzlichen Lesestellen aufbauen läßt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wechselspiel der Farben. Die Kosten für die Farbsortierung in einer Auto-Lackieranlage senken


    Additional title:

    Interaction of colours. Reduction of paint sorting costs in a automotive paint shop


    Contributors:

    Published in:

    Logistik heute ; 20 , 5 ; 32-36


    Publication date :

    1998


    Size :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Systemplanung einer Lackieranlage

    Automotive engineering | 1989



    Moderne Lackieranlage

    LUTRO Luft- u.Trockentech.,Leinfelden-Echterdingen 3 | Automotive engineering | 1979


    Planung einer kompletten Lackieranlage fuer Nutzfahrzeuge

    Vogel,F. / Duerr,Stuttgart | Automotive engineering | 1981