Mit einem neuentwickelten Bremsbelag in einer speziellen Halterung kann die Bremsleistung von Schienenfahrzeugbremsen um bis zu 50 % gesteigert werden. Das ISOBAR-Konzept der Firma Knorr, München besteht aus 18 sechseckigen Bremselementen aus Metallsinter pro Belagseite, die mit Dreibeinwippen einzeln auf dem Belagträger befestigt sind. Der Belagträger ist über eine Kreisringführung mit dem Bremshalter formschlüssig verbunden. Der Bremshalter ist mit konventionellen UIC-Haltern tauschbar, so daß vorhandene Bremszangen nachgerüstet werden können. Die ISOBAR-Bremse hat bei einer Bremsung aus 220 km/h einer Lok 101 eine Bremsscheibentemperatur zwischen 400 und 600 Grad C, wobei die Temperaturzonen gleichmäßige Ringe auf der Scheibe bilden. Neben der Verbesserung des Bremsverhaltens und der Erhöhung der Lebensdauer der Bremsscheiben können Scheiben aus Aluminium statt aus Grauguß eingesetzt werden und die Anzahl der Scheiben pro Achse kann reduziert werden. Für einen ICE 1 bedeutet dies eine Gewichtsverminderung der Bremsen von 760 kg auf 560 kg. Bei dem ICE 3 wiegt die ISOBAR-Ausrüstung nur 420 kg pro Achse. Für den TGV könnten bei Ersatz der konventionellen Bremsen durch ISOBAR-Bremsen pro Achse 170 kg Gewicht eingespart werden. Insgesamt hat das ISOBAR-System folgende Vorteile: Leistungs- und Energiesteigerung um 50 %, Reduzierung der Bremsgeräusche; Verminderung von Belag- und Scheibenverschleiß; links- und rechtsseitiger Belag sind identisch; der Tausch von einzelnen Reibelementen ist möglich; die Beläge können in Scheibenumfangsrichtung ausgebaut werden, dadurch Raumvorteile; geeignet für alle üblichen Zuspannkräfte.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Leistungssteigerung von Hochleistungs-Schienenfahrzeug-Scheibenbremsen durch neuartiges ISOBAR-Bremsbelag-Konzept


    Additional title:

    Enhanced performance of high-duty disc brakes by using the novel ISOBAR brake-lining concept


    Contributors:
    Wirth, X. (author)

    Published in:

    Publication date :

    1998


    Size :

    7 Seiten, 12 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German