Die technische Diagnose von Turbogetrieben für dieselhydraulische Lokomotiven und Triebfahrzeuge mittels eines On-Board-Diagnosesystems wird behandelt. Durch die Weiterentwicklung der Getriebesteuerung von hydraulisch-pneumatischen zu elektronischen Regelsystemen stehen die Meßsignale elektronischer Sensoren zur Verfügung. Diese können daher auch zusätzlich für Diagnosezwecke und die Schadensfrüherkennung genutzt werden. Das Betriebsdatenerfassungs- und Diagnosesystem wertet Sensorsignale für Getriebekenngrößen (Körperschall, Verschmutzung von Ölfiltern, Öltemperatur-Lastkollektive, Drehzahlen, Drehmomente, Verzahnungsüberwachung) aus und erzeugt daraus beschreibende Kennwerte und Fehlercodes. Bei einer definierten Grenzwertüberschreitung wird eine Störungsmeldung ausgelöst. Die Abbildungen zeigen das Triebwagengetriebe T211rzz sowie die Struktur des Betriebsdatenerfassungssystems und Diagnosesystems


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Hydrodynamische Schienenfahrzeuggetriebe. Diagnose und Betriebsdatenerfassung


    Additional title:

    Diagnosis and operating data capture for hydrodynamic rail vehicle gearboxes


    Contributors:
    Ziegler, B. (author)


    Publication date :

    1998


    Size :

    3 Seiten, 4 Bilder, 5 Quellen



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German