Anläßlich der vom 11. bis 21. September 1997 stattfindenden Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt wird über das 'intelligente' Auto diskutiert, in dem technische Systeme den Fahrer unterstützen. Es gibt diese 'Fahrerassistenz-Systeme' für verschiedene Aufgaben: z.B. Einhaltung der Fahrspur, Regelung von Geschwindigkeit und Abstand zu vorausfahrenden Fahrzeugen, stabilisierende Systeme zum Ausgleich von Drehbewegungen bei Kurvenfahrten, das bekannte Anti-Blockier-System (ABS) und die neue Anti-Schlupf-Regelung (ASR). Der Einsatz dieser Systeme ist durchaus problematisch, wie Erfahrungen mit dem ABS zeigen: Die Unfallhäufigkeit von Autos mit ABS war höher als die von Autos ohne ABS. Das mag zum Teil daran liegen, daß ABS insbesondere von risikofreudigen Autofahrern gekauft wurde, zum Teil jedoch auch an einer größeren Sorglosigkeit beim Fahren. Fahrerassistenz-Systeme besitzen ihre Tücken: die Abstandsmessung kann in engen Kurven irregeführt werden oder die Fahrspurhaltung verhindert ein seitliches Ausweichen bei Fahrbahn-Hindernissen. Der Fahrer muß daher die Möglichkeit haben, in die Systeme einzugreifen. Als kritischer Punkt beim Einsatz der Systeme wird die Verhaltensanpassung des Fahrers auf diese Systeme angesehen, so daß diese durch umfangreiche Tests mit Versuchspersonen ermittelt werden muß. Die Systeme müssen so ausgelegt sein, daß sich der menschliche Fahrer nicht völlig zurückzieht und die Steuerung des Autos ganz den Systemen überläßt. Ein offenes juristisches Problem sind Unfälle, die auf mögliche Fehler der automatischen Systeme zurückzuführen sind. Zwar ist zunächst der menschliche Fahrer verantwortlich. Dieser aber kann sich im Rahmen der Produkthaftung an den Hersteller der automatischen Systeme halten. Problematisch ist sicherlich die Beweislast, daß der Unfall tatsächlich durch einen Fehler der automatischen Systeme bedingt war.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ärger mit den Assistenten. Warum das 'intelligente' Auto nicht immer spurt


    Contributors:
    Ewe, T. (author)


    Publication date :

    1997


    Size :

    4 Seiten, 7 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Digitale Assistenten im Auto

    Microsoft,US / Clarion,Tokyo,JP / Citroen,FR | Automotive engineering | 2002


    Persoenliche Assistenten - demnaechst auch im Auto

    Vital,F. / Nuance,DE | Automotive engineering | 2015