In Zukunft dürfte eine elektronisch gesteuerte, anpassungsfähige, halbaktive Fahrzeugfederung mit kontinuierlich variablen Schwingungsdämpfern bei großen Personenkraftwagen eingesetzt werden, die geringes Gewicht besitzt, kostensparend ist und wenig Energie verbraucht. Das Regelsystem arbeitet im geschlossenen Kreislauf, zu dessen Entwicklung und Auslegung das hardware- in-the loop Echtzeit-Simulationsmodell entwickelt wurde, das in Konfiguration als Einzelradfederungs-Modell, in Versuchen und deren Ergebnissen und in Regelstrategien hier beschrieben ist. Prüfstands-Vergleichsmessungen wurden an einem Hydrozylinder mit proportionalen Drosselventilen zur Bewertung der verschiedenen Regelstrategien durchgeführt. Näher beschrieben sind auch das Pkw-Modell mit Software, der hydraulische Servoregelkreis, der kontinuierlich variable Versuchs-Stoßdämpfer, dessen Dämpfungscharakteristik und Bewertung, das Simulationsmodell der Regelstrategien und die Rechnersimulation.
Vehicle dynamic analysis and evaluation of continuously controlled semi-active suspensions using hardware-in-the-loop simulation
Dynamische Kraftfahrzeuganalyse und Bewertung der kontinuierlich geregelten halbaktiven Federung mit Hilfe einer Hardware-Regelkreis-Simulation
Vehicle System Dynamics ; 27 , 5-6 ; 423-434
1997
12 Seiten, 12 Bilder, 6 Quellen
Article (Journal)
English
Personenkraftwagen , Fahrzeugfederung , Steuerungs- und Regelungssystem , elektronische Steuerung , Adaptivregelung , Schwingungsdämpfer , Kostenersparnis , Energieeinsparung , geschlossener Kreisprozess , Regelkreis , Echtzeitbetrieb , Auslegung (Dimension) , Simulationsmodell , Software , Proportionalventil , Drosselventil , Auswertung , Strategie , Vergleichsmessung , Prüfstand , Servoverstellung , Rechnersimulation
British Library Conference Proceedings | 1996
|Taylor & Francis Verlag | 1997
|British Library Conference Proceedings | 1997
|