Als Originaldokument nur Kurzmitteilung vorhanden, im wesentlichen wie folgt: Zweiphasige, terrestrische Kühlsysteme funktionieren nicht bei Raumflügen im erdnahen Raum aufgrund der verminderten Schwerkraft. Für den Temperaturausgleich bei Raumflügen muß daher mit energieaufwendigen Systemen (z.B. mit Flüssiggas) gearbeitet werden, die für die in Entwicklung befindlichen Raumstationen zu aufwendig sind. Daher hat die Nasa einen Auftrag zur Untersuchung zweiphasiger Gas-Flüssig-Kühlsysteme unter Bedingungen der Schwerelosigkeit an die University of Houston, Texas, vergeben. Gesucht wird nach neuen Kühlflüssigkeiten und es sollen entsprechende Veränderungen an den Kreislaufprozessen vorgenommen werden. Simuliert werden die Gravitationsverhältnisse im erdnahen Raum in Flugzeugen während 20 s durch eine besondere Flugtechnik.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kühlsysteme für die Raumstation. Herkömmliche Systeme scheitern im Orbit an der Mikrogravitation


    Published in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 39 , 123 28.06.96 ; 12


    Publication date :

    1996


    Size :

    1 Seite



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Thermomanagement - Komponenten für innovative Kühlsysteme

    Eilemann, Andreas / Pantow, Eberhard | Tema Archive | 2014


    Kraftstoffeffiziente Antriebsstrang-Kühlsysteme und Kühlermodule

    CHARNESKY SCOTT P / FADLER GREGORY J / LOCKWOOD THOMAS K et al. | European Patent Office | 2020

    Free access



    Thermomanagement – Komponenten für innovative Kühlsysteme

    Eilemann, Andreas / Pantow, Eberhard | Springer Verlag | 2014