Die Strategie des Verkehrssystemmanagements beruht auf der Vernetzung der Verkehrssysteme, mit der Zielrichtung, den motorisierten Indivdualverkehr zugunsten einer Verlagerung auf den ÖVPN zu beeinflussen. Um den Prozeß beeinflussen zu können, ist eine koordinierte Anwendung abgestimmter Maßnahmen erforderlich. Hierbei müssen aus finanziellen und ökologischen Gründen Maßnahmen der Telematik im Vordergrund stehen, da einem weiteren Ausbau der Verkehrswege Grenzen gesetzt sind. Diese Maßgabe deckt sich mit dem verkehrspolitischen Ziel der Bundesregierung, die Infrastruktur und deren Nutzung zu einem Gesamtsystem 'Intelligente Straße' zusammenzufügen. Mit den Möglichkeiten der Telematik können die Herausforderungen, die heute an die Umwelt- und Verkehrspolitik gestellt werden, angenommen und gelöst werden. Einzelmaßnahmen sind bereits begonnen worden oder befinden sich in der politischen Diskussion, Vorbereitungs- oder Planungsphase. Ein ganz wesentliches Element der städtischen Verkehrssteuerung bilden die Lichtsignalanlagen mit festzeit-, zeitplan oder verkehrsabhängig steuernden Signalprogrammen. Über Wechselverkehrszeichen werden Ge- und Verbote sowie Hinweise und Empfehlungen gegeben. Dies schließt u.a. Routenempfehlungen, Geschwindigkeitsbeeinflussung und dynamische Parkleitsysteme ein. Durch die Bevorzugung öffentlicher Verkehrsmittel an Lichtsignalanlagen wird der Verkehrsablauf im ÖV optimiert. Eine wesentliche Komponente des VSM ist die Information des Verkehrsteilnehmers. Hierzu dienen unterschiedliche Systeme, wobei die sog. 'Pre-Trip-Informationssysteme' für die Information vor Reiseantritt und 'Dynamische Informationssysteme' für die Information über die aktuelle Verkehrslage während der Reise von besonderer Bedeutung sind. Eine wesentliche Anforderung an das Verkehrssystemmangement ist die Einbindung möglicher Systemerweiterungen in der Region und zukünftiger Steuerungs- und Beeinflussungsverfahren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schadstoff- und Lärmentlastung durch Verkehrssystemmanagement (VSM)


    Additional title:

    Reduction of pollution and noise by traffic system management (TSM)


    Contributors:
    Kiefer, S. (author)


    Publication date :

    1995


    Size :

    13 Seiten, 10 Bilder




    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Schadstoff- und Laermentlastung durch Verkehrssystemmanagement ( VSM )

    Kiefer,S. / Siemens,Duesseldorf,DE | Automotive engineering | 1995


    Messsystem zur Erfassung verkehrsbedingter Schadstoff-Immissionen

    Waldeyer,H. / Leisen,P. / Heich,H.J. | Automotive engineering | 1983