Eines der größten Bauteile eines Fahrzeugs ist die Karosserie. Spart man hier Gewicht ein, so können auch kleinere Motoren, Räder, Federn, Stoßdämpfer eingesetzt werden. Aluminium und Kunststoff zeigen einen beachtlichen Gewichtsvorteil. Allerdings sind sie gegenüber der Stahlleichtbauweise erheblich teurer. Die markantesten Merkmale der Leichtbauweise sind: Radhäuser, die mittels Innenhochdruckumformverfahren aus einem Teil hergestellt werden; kombinierte Fügetechniken aus Klebe- und Schweißverbindungen, die sehr hohe Stabilitätswerte ergeben; Verwenden von geschweißten Platinen und der Einsatz von höherfesten Stahlsorten. Damit wird eine Gewichtsreduzierung der Karosserie von etwa 25 % ermöglicht, was eine Gewichtsreduzierung des gesamten Fahrzeugs von 6 % ergibt. Ein typisches Mittelklassefahrzeug spart durch diese Gewichtsverminderung innerhalb seiner Lebenszeit etwa 1800 l an Treibstoff ein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Optimization study shows 25 % weight saving in steel body structures


    Additional title:

    Leichtbauweise spart bis zu 25 % Gewicht bei Automobilkarosserien


    Contributors:
    Ashley, C. (author)

    Published in:

    Automotive Engineer ; 20 , 6 ; 28-32


    Publication date :

    1995


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Weight saving in steel body structures

    Ashley,C. | Automotive engineering | 1995


    Weight saving in steel body structures

    Ashley, Cedric | Online Contents | 1995


    Saving weight with more steel tube components

    Prouheze, J.C. / Bonjean, D. | Tema Archive | 1999


    Saving weight with more steel tube components

    Prouheze,J.C. / Bonjean,D. / Vallourec Group,FR | Automotive engineering | 1999


    Weight saving

    Engineering Index Backfile | 1940