Karosseriebauteile, die bisher aus einem Blechstück bestehen, können mit neuen Fertigungstechniken vorteilhaft aus mehreren Teilen auch mit verschiedenen Eigenschaften gefügt werden. Blechabschnitte verschiedener Dicke und Materialeigenschaft werden mittels Hochleistungslaser zu einem komplexen, integrierten Blechteil verschweißt. Ein solches komplexes Blech kann durchaus tiefgezogen und umgeformt werden. Weitere Vorteile sind: Weniger Abfall beim Stanzen und Zuschneiden, geringeres Gewicht der Fertigteile, Kostenersparnis durch intergrale Merkmale. Die Lasertechnik kommt ebenso beim Zuschnitt der Blecheinzelteile zum Einsatz. Alternativen sind das Wasserstrahl- und das Plasmaschneiden.
Body manufacturing processes
Fertigungsprozesse für den Karosserierohbau
Automotive Engineer ; 20 , 1 ; 38-39
1995
2 Seiten, 5 Bilder
Article (Journal)
English
The automotive body manufacturing systems and processes
TIBKAT | 2011
|The automotive body manufacturing systems and processes
SLUB | 2011
|ASSEMBLY BODY MANUFACTURING DEVICE AND ASSEMBLY BODY MANUFACTURING METHOD
European Patent Office | 2018
|Online Contents | 1995