Für einen sicheren Flug werden Flugzeuge vor dem Start mit einer Enteisungsflüssigkeit behandelt. Diese Glykol-Wasser-Gemische versickern meistens im Boden und belasten die Gewässer. Auf dem Flughafen München wird seit kurzem die verbrauchte Enteisungsflüssigkeit aufgefangen, in einer Recyclinganlage in einem mehrstufigen Verfahren aufbereitet und wiederverwendet. Dieses Enteisungskonzept verlegt die Flugzeugenteisung vom Vorfeld auf spezielle Enteisungsflächen. Das Glykol-Wasser-Gemisch wird in Schlitzrinnen aufgefangen und zu unterirdischen Speicherbecken geleitet. Tankwagen bringen die Flüssigkeit zur flughafeneigenen Recyclinganlage. Die computergestützte Anlage ist mit den Daten der gängigen Flugzeugmuster programmiert. Die Sprühbalken fahren über das Flugzeug hinweg und benetzen die relevanten Stellen punktgenau mit der entsorgten Enteisungsflüssigkeit. Es wird eine Recyclingquote von ca. 50 % erreicht. Da 16 - 20 % des Enteisungsmittels am Flugzeug haften bleiben, 14 % vom Wind verblasen werden, ist die Wiederverwendungsquote höher.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Flugzeuge umweltschonend enteisen. Auf dem Flughafen München wird die verbrauchte Enteisungsflüssigkeit aufgefangen, aufbereitet und wiederverwendet


    Contributors:
    Anspach, I. (author)

    Published in:

    Umwelt, Düsseldorf ; 25 , 1/2 ; 24-25


    Publication date :

    1995


    Size :

    2 Seiten, 1 Bild



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Mechanisch enteisen

    Mareis,T. / Mann+Hummel,DE | Automotive engineering | 2005


    Spaltverfahren fuer verbrauchte Oelemulsion

    Hirsch,W. / Haage | Automotive engineering | 1977