Bei Vor- und Antrieb von Unterwasserrobotern wird auf die konventionellen Verfahren des Schiffsantriebs mit Schrauben oder Wasserstrahlen zurückgegriffen. Daß dies nicht unbedingt die rationellste Methode ist, lehren uns die im Wasser lebenden Organismen, die sich durch Geißelbewegungen oder Winden fortbewegen. Da diese Bewegungen grundsätzlich nach dem Stokesschen Reibungsgesetz sich richten, konnte dieses für die Umwandlung der Bewegungen in ein vielgelenkiges System verwertet werden. Mit diesem als 'Vielgelenkmodell' bezeichneten Simulationsmodell konnten die natürlichen Bewegungen der Organismen effektiv simuliert werden, damit konnten sowohl die das Vorschubverhältnis, wie das Geschwindigkeitsverhältnis des schwimmenden Körpers und damit die für die Fortbewegung erforderliche Zahl der Gelenke berechnet werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Simulation study for propulsion mechanism imitating bending motion of organisms in water. Flagellar motion


    Additional title:

    Simulation von Vortriebsmechanismen durch Nachahmung der Geißel- und Biegebewegung der Organismen im Wasser


    Contributors:


    Publication date :

    1994


    Size :

    5 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    A simplified model for flagellar motion

    Meinerz, Kelsey / Karkheck, John | TIBKAT | 2013

    Free access

    Composite wall-climbing robot imitating inchworm motion form

    LIU JINFU / XU LINSEN / JIANG ZHENGYAN et al. | European Patent Office | 2021

    Free access

    Psittacus-imitating water jet propulsion type underwater robot

    CHEN GANG / WANG ZHENYU / HU TINGBO | European Patent Office | 2021

    Free access


    Underwater robot imitating bat-like propulsion mode

    YU LEI / LI NINGYU / SU GUANGSHENG et al. | European Patent Office | 2021

    Free access