Lösungsansätze zur intelligenten Nutzung vorhandener Wegekapazitäten müssen sich sowohl mit Güterströmen, wie auch mit dem Personen- und Individualverkehr befassen. Maßnahmenkomplexe sind zu sehen in der Informationstechnologie in der Form von Verkehrsleit- und Informationssystemen, in Integrationslösungen wie kombinierten Ladeverkehr, in ordnungs- und fiskalpolitischen Ansätzen und in organisatorischen Lösungen wie Güterverkehrszentren. In der Erkenntnis, daß EDV-Systeme und die neuen Kommunikationstechniken einen immer höheren Stellenwert einnehmen, wurde nach mehrjähriger Vorarbeit die EUROLOG B.V. gegründet. EURO-LOG ist als europäisch ausgerichtetes Fracht-Informationssystem zur Buchung, Steuerung und Datenübermittlung für einzelne Verkehrsträger und verkehrsträgerübergreifende Transporte konzipiert. Dabei kommt dem Bereich Lkw-Transport besondere Bedeutung zu, der durch die Kombination zweier neuer Technologien erstmals steuerbar wird. Die heute fehlenden Integrationslösungen für die einzelnen Ebenen der Frachtinformatik, die daraus abgeleitete grundsätzliche Systemkonzeption für EURO-LOG und die aufgrund von verschiedenen Marktstudien erstellten Systemlösungen sind auf drei Schaubildern dargestellt, die als Produkte bezeichnet werden. Das Umfahren von Staus wird durch die Produkte Tracking und Sprachkommunikation unterstützt. Durch das Check-In der Sendungsdaten sind jederzeit alle DGR-Transporte in einem zentralen Rechner gespeichert. Auch im Bereich des kombinierten Ladeverkehrs und der Güterverkehrszentren kann das Dienstleistungspaket von EURO-LOG unterstützend wirken. Das spezielle Thema Werkverkehr im Bereich der Leerfahrten erfordert für seine Verbesserung zunächst eine Veränderung der gesetzlichen Ausgangslage. Danach könnte EURO-LOG auch hier hilfreich sein.
Wir brauchen die intelligente Nutzung vorhandener Wegekapazitäten
1992
16 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 1 Quelle
Conference paper
German
Kooperation der unterschiedlichen Verkehrstraeger und Nutzung vorhandener Infrastruktur
Automotive engineering | 1987
|Intelligente Autos brauchen ein intelligentes Energiemanagement
Tema Archive | 2002
|Automotive engineering | 1979
|Auch Kleine brauchen grosse Daten - intelligente Auswertung grosser Datenmengen
Automotive engineering | 2016
Kraftstoffreduzierung durch intelligente Nutzung von Navigationsdaten
Tema Archive | 2009
|