Die Forderungen unserer Zeit an das Auto, wie niedriger Treibstoffbedarf, Wartungsfreiheit, Komfort, aktive und passive Sicherheit, sind ohne Kunststoffe nicht zu erfüllen. Ein Auto ohne Kunststoff ist deswegen undenkbar. Neben der niedrigen Dichte besitzen Kunststoffe eine ausreichend bis gute, im Falle der Faserverbundwerkstoffe sogar ausgezeichnete Festigkeit und Steifigkeit. Bei der Zähigkeit von Kunststoffen sind produktionspezifische Abgrenzungen erforderlich. Spröden Produkten, zum Beispiel PMMA, das aber für den Automobilbau von größter Bedeutung für Leuchtenabdeckungen ist, stehen hochzähe Materialien gegenüber. Nachteilig bei den Kunststoffen ist der relativ niedrige Elastizitätsmodul, der wohl durch Faserverbunde ausgeglichen werden kann. Jedoch scheiden die wirksamste Faser wie Kohlenstoff- und Aramid-Fasern aus wirtschaftlichen Gründen für Großserienfahrzeuge aus. In der Großserie herrscht heute die selbsttragende Bauweise. Eine Vollkunststoff-Karosserie müßte von einem anderen Gesamtkonzept ausgehen, von der Rahmenbauweise beziehungsweise Skelettbauweise. Eine Reihe von Konzeptionen bei verschiedenen Automobilherstellern geht von einer steifen Sandwich Bodenplatte aus, auf die bei Kunststoffaufbau aufgesetzt wird. Die Vollkunststoffkarosserie für die Großserie ist, wenn überhaupt realisierbar, in weiter Ferne. Anbauteile aus Stahlblech ist gegenwärtige Praxis. Aus Gewichtsgründen werden diese Teile verstärkt zum Einsatz kommen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Kunststoffe als Karosseriewerkstoffe - Utopie oder Chance


    Contributors:
    Weber, A. (author)


    Publication date :

    1992


    Size :

    25 Seiten, 10 Bilder, 8 Tabellen, 2 Quellen


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Karosseriewerkstoffe im Wettbewerb

    Winterhagen,J. | Automotive engineering | 1995



    Kunststoffe: Neue Chance

    Online Contents | 1996



    Kunststoffe im Automobilbau : eine neue Chance und Herausforderung

    Verein Deutscher Ingenieure / VDI-Gesellschaft Kunststofftechnik | TIBKAT | 1992