Tragflügel von Hochgeschwindigkeits-Flugzeugen sind bei transsonischen Geschwindigkeiten unstabil, aeroelastisch und beginnen zu flattern. Das beweist auch ein einfaches aerodynamisches Modell, dessen Lösungen über verschiedene Elastizitätsachsen algebraisch homomorph sind, so daß sich aus den Struktur- und Zusatzparametern wie Auftrieb usw. algebraische Ausdrücke für Flattergeschwindigkeit und Flatterfrequenz ableiten ließen. Ist letztere klein, lassen sich die Ausdrücke zu ungekoppelten, expliziten Ausdrücken vereinfachen, die viele Flattereigenschaften und -bedingungen berechenbar machen. U.a. ergab sich eine minimale Flattergeschwindigkeit (mF) für das maximale Ansteigen der Nickmomentkurve. Näher eingegangen ist auf das homomorphe Tragflügelsystem-Flattern bei zwei Freiheitsgraden, Ableitung und Lösung der vereinfachten Flattergleichungen, ihre Anwendung auf Testfälle und deren angegebenen und diskutierten Resultate, auf das o.e. transsonische Tauchen=mF superkritischer Flügel und sein einfaches Kriterium. (Bühn)


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Modeling, analysis, and prediction of flutter at transonic speeds


    Additional title:

    Modellierung, Analyse und Vorhersage des Flatterns bei transsonischen Geschwindigkeiten


    Contributors:
    Fung, K.Y. (author) / Shieh, T.H. (author)

    Published in:

    AIAA Journal ; 31 , 1 ; 140-147


    Publication date :

    1993


    Size :

    8 Seiten, 9 Bilder, 22 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English






    Flutter model testing at transonic speeds

    Targoff, W.P. / White, Jr., R.P. | Engineering Index Backfile | 1957



    Nonlinear analysis of airfoil flutter at transonic speeds

    Morton, Scott / Beran, Philip | AIAA | 1995