Vier Varianten eines Lastkraftwagens mit 26 und 32,5 t Gewicht mit Frontachse, selbstlenkender Achse und Tandemachse wurden in Kanada unterschiedlichen Tests zur Ermittlung stationärer Fahrverhaltensdiagramme unterzogen. Der Lkw wurde dazu vom Laboratorium für Fahrzeugdynamik des NRC (National Research Council of Canada) mit Meßgeräten ausgestattet. Zur Bestimmung des Einflusses der selbstlenkenden Achse auf die Richtungsstabilität eines geradeausfahrenden Lkw wurden neben den aufgezeichneten Ergebnissen während der Lenkmanöver auch Ergebnisse von Kipptischversuchen und von einem stationären Fahrzeugmodell abgeleitete analytische Fahrzeugverhaltensgleichungen einbezogen. Die selbstlenkende Achse wird als Ergänzung eines zusätzlichen Freiheitsgrades betrachtet, der die äußeren Grenzen möglicher Fahreigenschaftscharakteristiken merklich ausdehnt. Zur Minimierung negativer Wirkungen von selbstlenkenden Achsen werden Empfehlungen gegeben.
Directional stability of a straight truck equipped with a self-steering axle
Richtungsstabilität eines mit einer selbstlenkenden Achse ausgestatteten Lastkraftwagens
International Journal of Vehicle Design ; 13 , 5/6 ; 459-474
1992
16 Seiten, 8 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen
Article (Journal)
English
Directional stability of a straight truck equipped with a self-steering axle
Automotive engineering | 1992
|Steering axle for an industrial truck, and industrial truck having the steering axle
European Patent Office | 2022
|STEERING AXLE FOR AN INDUSTRIAL TRUCK, AND INDUSTRIAL TRUCK HAVING THE STEERING AXLE
European Patent Office | 2020
|DRIVE FOR A STEERING AXLE OF AN INDUSTRIAL TRUCK, STEERING AXLE, AND INDUSTRIAL TRUCK
European Patent Office | 2023
|