Der umweltbelastenden Auswirkung von Meerwasserentsalzungsanlagen wurde bisher nur wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Aus Entsalzungsanlagen fließen in den Persischen Golf täglich 11098656 Kubikmeter Sole mit einem Konzentrationsfaktor von 1,24 bei einer Temperatur von wenigstens 5 Grad Celsius über der des Meerwassers. Die Auswirkung dieser Ablaufgewässer auf das tierische und pflanzliche Leben sowie auf klimatische Bedingungungen ist noch weitgehend unbekannt. Untersucht werden in diesem Beitrag die wirtschaftlichen Voraussetzungen für eine Extraktion der Mineralien und Kühlung der Abwässer. Es bietet sich dabei als das rationellste Verfahren das Direktkontaktgefrieren an. Durch dieses Verfahren kann nicht nur Frischwasser erzeugt, sondern auch Na, Mg und K Salze sowie Brom gewonnen werden. Auf diese Weise kann mittels Solarenergie die Brühe, als Retenat, verdampft werden. Untersucht und analysiert werden die technischen und wirtschaftlichen Aspekte dieser Anlagen, welche sowohl als einstufiges und zweistufiges System konzipiert werden können.
Zero-discharge direct-contact freezing/solar evaporator desalination complex
Nullablauf Direktkontaktgefrieren, Solarenergie Entsalzungsanlage
Desalination ; 85 , 2 ; 179-195
1992
17 Seiten, 5 Bilder, 4 Tabellen, 29 Quellen
Article (Journal)
English
INFLUENCE OF EVAPORATOR SURFACE AREA RATIOS ON CONDENSATE FREEZING
SAE Technical Papers | 1969
|European Patent Office | 2019
|Storage evaporator with corrugated plate design facilitating the freezing of the PCM
European Patent Office | 2018
|STORAGE EVAPORATOR WITH CORRUGATED PLATE DESIGN FACILITATING THE FREEZING OF THE PCM
European Patent Office | 2017
|PCM STORAGE EVAPORATOR WITH CORRUGATED PLATE DESIGN FACILITATING THE FREEZING OF THE PCM
European Patent Office | 2017
|