Der Einsatz anorganischer Membranen für Dialyseverfahren stellt an sich keine neue Entwicklung dar. Sie stellen eine Alternative zu den aufwendigen organischen Membranen, die kostspielig sind und unter dem Einfluß starker Alkali und ionisierender Strahlung an Stabilität verlieren. Die Anwendung anorganischer Membrane scheiterte bis jetzt an ihrer geringen mechanischen Stärke. Beschrieben wird die Herstellung einer neuartigen Verbundmembrane aus Barium-Phosphor Silikat, mittels welchem das Verhalten anorganischer Membrane in einer elektrischen Zelle untersucht werden kann. Untersucht werden die wichtigsten elektrischen und mechanischen Eigenschaften der Membrane bei Einsatz für die Entsalzung, Dialyse zur Herstellung von Wasserstoffperoxid und elektrodialytische Prozesse.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    The application of inorganic membranes to electrodialysis processes


    Additional title:

    Anwendung anorganischer Membrane bei elektrodialytischen Prozessen


    Contributors:
    White, D.A. (author) / Labayru, R. (author) / Obermoller, H.R. (author) / Deryde, X. (author)

    Published in:

    Desalination ; 84 , 1-3 ; 177-188


    Publication date :

    1991


    Size :

    12 Seiten, 5 Bilder, 14 Quellen




    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Concentration polarization and water splitting at electrodialysis membranes

    Mavrov, V. / Pusch, W. / Kominek, O. et al. | Tema Archive | 1993


    Electrodialysis

    Mandil, M.A. | Tema Archive | 1981


    Chemical Resistance of Electrodialysis Membranes for their Utilisation in a Water Recycling System

    Gavach, C. / Seta, J. / Barreau, J. M. et al. | SAE Technical Papers | 1992



    ELECTRODIALYSIS UNIT FOR WATER TREATMENT

    AAGE BJOERN ANDERSEN | European Patent Office | 2017

    Free access